Back To Top

Startseite > Lexikon > R > Reck

header image
Reck

Reck bezeichnet die Dehnung einer Leine oder eines Tauwerks unter Last. Es ist eine wesentliche Eigenschaft von Segeltauwerk und spielt eine entscheidende Rolle bei der Auswahl und dem Einsatz von Leinen an Bord eines Segelbootes. Reck ist neben der Bruchlast einer der wichtigsten Faktoren, der die Funktionalität und Eignung einer Leine für bestimmte Anwendungen im Segelsport bestimmt.

Das Reckverhalten einer Leine beeinflusst, wie gut sie Kräfte absorbieren und weiterleiten kann. Leinen mit hohem Reck sind in der Lage, plötzliche Belastungen, wie sie beispielsweise durch Böen oder Wellenschläge entstehen, durch Dehnung abzufangen. Dies macht sie ideal für Anwendungen, bei denen eine gewisse Schockabsorption erforderlich ist, wie bei Festmachern oder Ankerleinen. Ein hohes Reck kann jedoch bei Anwendungen, bei denen eine konstante Spannung erforderlich ist, wie bei Steuerleinen oder Fallen, problematisch sein, da die Leine ständig nachgespannt werden muss.

Leinen mit geringem Reck sind hingegen besser geeignet für Anwendungen, bei denen eine präzise Kontrolle und minimale Längenänderung unter Last wichtig sind. Solche Leinen werden oft für Fallen, Schoten und andere Steuerleinen verwendet, bei denen es auf Genauigkeit und geringe Dehnung ankommt.

Die Wahl der richtigen Leine mit dem passenden Reckverhalten ist entscheidend für die effektive und sichere Handhabung des Bootes. Moderne Materialien und Herstellungstechniken ermöglichen die Produktion von Tauwerk mit spezifischen Reckeigenschaften, sodass für jede Anforderung im Segelsport die geeignete Leine zur Verfügung steht.

PASSENDE ANGEBOTE AUF boats2sail.com

❄️⛵️Wintersegeln am Neusiedlersee! Erlebe das einzigartige Abenteuer.
This is default text for notification bar