Startseite > Lexikon > B > Backbord
„Backbord“ bezeichnet die linke Seite eines Schiffes oder Bootes, wenn man in Fahrtrichtung nach vorne schaut. Der Ursprung des Begriffs liegt in der Seefahrtstradition. Historisch gesehen hatten Schiffe ein Steuerbord, das sich rechts befand, und ein Backbord, das links lag. Der Name „Backbord“ leitet sich vom althochdeutschen Wort „bakbord“ ab, was so viel bedeutet wie die Seite des Schiffes, die zurückbleibt, wenn das Steuer, oder Ruder, genutzt wird.
Im Gegensatz zu Steuerbord, das traditionell als die dominante oder bevorzugte Seite angesehen wurde, galt Backbord oft als die Seite des Schiffes, die im Hafen angedockt wurde, um Schäden am Steuerruder zu vermeiden. Diese Unterscheidung ist in der modernen Seefahrt nicht mehr so relevant, da die meisten Schiffe über zentrale Steuerungssysteme verfügen.
In der Schifffahrt wird die Unterscheidung zwischen Backbord und Steuerbord insbesondere bei der Navigation und beim Ausweichen wichtig. Backbord wird international mit der Farbe Rot markiert, während Steuerbord grün markiert ist. Diese farbliche Kennzeichnung hilft bei der Orientierung auf See, insbesondere nachts oder bei schlechten Sichtverhältnissen, um zu erkennen, in welche Richtung sich andere Schiffe bewegen und um Kollisionen zu vermeiden.
Dann entdecke jetzt unsere interaktive Lernapp! Tauche ein in die faszinierende Welt des Segelns – egal ob du gerade erst anfängst oder dein Wissen vertiefen willst. Mit anschaulichen Erklärungen wirst du im Handumdrehen zum Segelprofi.
Jetzt dein Wissen erweitern!
PASSENDE ANGEBOTE AUF boats2sail.com