Back To Top

Startseite > Lexikon > F > Fock

header image
Fock

Was ist eine Fock beim Segeln?

 

Die „Fock“ ist ein wesentliches Segel in der Welt des Segelns, insbesondere bei Sluptakelungen, und zählt zu den Hauptsegeln eines Segelboots. Als normales Vorsegel befindet es sich vor dem Mast und ist in der Regel am Vorstag befestigt. Die Fock spielt eine zentrale Rolle bei der Steuerung des Bootes und trägt maßgeblich zur Gesamtsegelfläche und damit zur Geschwindigkeit und Manövrierfähigkeit des Bootes bei.

Es gibt verschiedene Arten der Fock, die je nach Segelbedingungen und Bootsdesign ausgewählt werden. Eine Sturmfock, eine kleinere und robustere Version der Standardfock, wird bei starken Winden verwendet, um die Segelfläche zu reduzieren und das Boot stabiler und handhabbarer zu machen. Die Rollfock, eine moderne Anpassung, ermöglicht das Ein- und Ausrollen des Segels um das Vorstag, was schnelle Anpassungen an wechselnde Windbedingungen erleichtert und besonders bei Fahrtenseglern beliebt ist. Eine Selbstwendefock, eine kleinere und leichter zu handhabende Variante, wird oft bei kleineren Booten oder Rennjachten eingesetzt und ermöglicht schnelle Wenden ohne manuelles Umsetzen des Segels.

Die Fock trägt wesentlich zur Feinabstimmung der Segelleistung bei, insbesondere in Kombination mit dem Großsegel. Sie hilft bei der Richtungssteuerung und ermöglicht effektives Kreuzen gegen den Wind. Die Auswahl und Handhabung der Fock ist daher ein wichtiger Aspekt des Segelsports und erfordert Kenntnisse und Erfahrung.

 

Du willst noch mehr über Fock und andere Segelbegriffe lernen?

Dann entdecke jetzt unsere interaktive Lernapp! Tauche ein in die faszinierende Welt des Segelns – egal ob du gerade erst anfängst oder dein Wissen vertiefen willst. Mit anschaulichen Erklärungen wirst du im Handumdrehen zum Segelprofi.
Jetzt dein Wissen erweitern!

PASSENDE ANGEBOTE AUF boats2sail.com