Back To Top

Startseite > Lexikon > K > Krängen, Krängung

header image
Krängen, Krängung

Krängen oder Krängung beschreibt die Neigung eines Segelbootes zur Seite, die häufig durch Winddruck auf die Segel verursacht wird. Diese seitliche Neigung ist ein normales Phänomen beim Segeln, kann jedoch je nach Stärke des Windes und der Segelführung von leicht bis extrem variieren. Krängung tritt auf, wenn die Kraft des Windes auf die Segel größer ist als die stabilisierende Kraft des Bootskörpers und des Ballastes, was dazu führt, dass das Boot sich zur Seite neigt.

Neben dem Wind kann Krängung auch durch den Gewichtstrimm beeinflusst werden. Die Verteilung des Gewichts der Crew und der Ausrüstung an Bord kann dazu beitragen, die Krängung zu verringern oder zu verstärken. Eine gut durchdachte Gewichtsverteilung kann helfen, das Boot stabiler und effizienter zu machen, besonders in Situationen, in denen der Wind stark ist.

Während ein gewisses Maß an Krängung normal und sogar wünschenswert ist, um die Geschwindigkeit und Leistung des Bootes zu erhöhen, kann eine übermäßige Krängung problematisch sein. Starke Krängung kann das Steuern des Bootes erschweren, die Sicherheit beeinträchtigen und zu einer übermäßigen Belastung des Materials führen. Es kann auch die Gefahr eines Kenterns erhöhen. Daher ist es wichtig, die Krängung sorgfältig zu überwachen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, wie das Einstellen der Segel, das Reffen oder die Verlagerung des Gewichts, um eine übermäßige Krängung zu verhindern.

Insgesamt ist die Krängung ein wichtiger Indikator für das Gleichgewicht und die Leistung eines Segelbootes und ein Schlüsselelement, das Segler verstehen und kontrollieren müssen, um sicher und effizient zu segeln.

PASSENDE ANGEBOTE AUF boats2sail.com

❄️⛵️Wintersegeln am Neusiedlersee! Erlebe das einzigartige Abenteuer.
This is default text for notification bar