Back To Top

Startseite > Lexikon > N > Niederholer

header image
Niederholer

Was ist ein Niederholer beim Segeln?

 

Der „Niederholer“, auch bekannt als Baumniederholer, ist eine wichtige Vorrichtung am Segelboot, die dazu dient, die Position und Spannung des Großsegelbaums und damit auch die Form des Großsegels zu kontrollieren. Diese Vorrichtung besteht aus einem System von Leinen oder Tauwerk und Umlenkrollen, die es ermöglichen, den Großbaum nach unten zu ziehen und so die Spannung des Unterlieks des Großsegels zu justieren.

Die Hauptfunktion des Niederholers ist die Optimierung der Segelleistung, insbesondere bei wechselnden Windbedingungen. Durch das Herunterziehen des Großbaums kann die Wölbung des Großsegels beeinflusst werden, was wiederum direkten Einfluss auf die Geschwindigkeit und Richtungsstabilität des Bootes hat. Bei leichtem Wind wird der Niederholer gelockert, um das Segel bauchiger und damit kraftvoller zu machen. Bei stärkerem Wind wird der Niederholer stärker angezogen, um das Segel flacher und stabiler zu halten und so eine übermäßige Krängung des Bootes zu verhindern.

Die Bedienung des Niederholers erfordert ein gutes Verständnis der Segeldynamik und der aktuellen Windverhältnisse. Eine korrekte Einstellung des Niederholers trägt wesentlich zur effizienten Handhabung des Bootes und zur Sicherheit bei. Regelmäßige Wartung und Überprüfung des Niederholers und seiner Komponenten sind entscheidend, um seine Funktionalität zu gewährleisten und Abnutzung oder Beschädigung vorzubeugen.

Du willst noch mehr über Niederholer und andere Segelbegriffe lernen?

Dann entdecke jetzt unsere interaktive Lernapp! Tauche ein in die faszinierende Welt des Segelns – egal ob du gerade erst anfängst oder dein Wissen vertiefen willst. Mit anschaulichen Erklärungen wirst du im Handumdrehen zum Segelprofi.
Jetzt dein Wissen erweitern!

PASSENDE ANGEBOTE AUF boats2sail.com