Back To Top

Startseite > Lexikon > A > Ankergeschirr

header image
Ankergeschirr

Was bedeutet Ankergeschirr beim Segeln?

 

Das „Ankergeschirr“ umfasst alle Elemente, die zum Ankerbetrieb an Bord eines Segelbootes oder -schiffes gehören. Es dient nicht nur dazu, das Boot in einer festen Position zu halten, sondern spielt auch eine wesentliche Rolle in der Sicherheit und Stabilität – besonders in Ankerbuchten oder bei schlechten Wetterbedingungen.

Kernstück dieser Ausrüstung ist der Anker selbst, der in verschiedenen Formen und Gewichten je nach Bodenbeschaffenheit und Bootsgröße gewählt wird. Der Ankerschäkel ist ein robustes Verbindungselement, das den Anker mit der Ankerkette oder -trosse verbindet. Diese wiederum, manchmal kombiniert als Trosse mit Kettenvorlauf, stellt die Verbindung zum Boot her und muss ausreichend lang und stark sein, um das Schiff sicher am Grund zu halten.

Die Ankerwinde, entweder manuell oder elektrisch betrieben, erleichtert das Heben und Senken. Reitgewichte sorgen dafür, dass die Kette am Grund bleibt und nicht durch Bootsbewegungen gelöst wird. Bei Katamaranen kann auch ein Hahnepot verwendet werden, um die Kette oder Trosse optimal zu führen und zu organisieren.

Das Ankergeschirr sollte regelmäßig gewartet und auf Verschleiß überprüft werden, um Sicherheit und Funktion zu gewährleisten. Ein gut gepflegtes System ist unerlässlich für das sichere Verankern und einen sorgenfreien Aufenthalt an Bord.


Du willst noch mehr über Ankergeschirr und andere Segelbegriffe lernen?

Dann entdecke jetzt unsere interaktive Lernapp! Tauche ein in die faszinierende Welt des Segelns – egal ob du gerade erst anfängst oder dein Wissen vertiefen willst. Mit anschaulichen Erklärungen wirst du im Handumdrehen zum Segelprofi.
Jetzt dein Wissen erweitern!

PASSENDE ANGEBOTE AUF boats2sail.com