Back To Top

Startseite > Lexikon > R > Raumschots

header image
Raumschots

Was bedeutet Raumschots beim Segeln?

 

„Raumschots“, oft auch als „Raumwind Kurs“ bezeichnet, ist ein wichtiger Begriff im Segeln, der eine spezifische Segelrichtung in Bezug auf den Wind beschreibt. Beim Raumschots-Kurs segelt das Boot mit dem Wind schräg von hinten, etwa in einem Winkel zwischen 90 und 135 Grad zum wahren Wind. Dieser Kurs ist zwischen einem Halbwindkurs und einem Vorwindkurs positioniert und wird häufig als eine der angenehmsten und stabilsten Segelbedingungen angesehen.

Auf einem Raumschots-Kurs wird das Segel so gesetzt, dass es den Wind optimal einfangen und eine gute Fahrtgeschwindigkeit bei gleichzeitig stabiler Lage des Bootes erzielen kann. Die Segel werden dabei nicht so stark gefiert (gelöst) wie auf einem Vorwindkurs, bieten jedoch mehr Fläche für den Wind als auf einem Halbwindkurs. Diese Balance ermöglicht es, die Geschwindigkeit zu maximieren, ohne die Kontrolle über das Boot zu verlieren.

Für Segler ist die Fähigkeit, effizient raumschots zu segeln, besonders wichtig, da dieser Kurs oft genutzt wird, um schnell und komfortabel längere Strecken zurückzulegen. Es erfordert eine präzise Segeltrimmung und gutes Bootshandling, um das Potenzial dieser Segelstellung voll auszuschöpfen.

Insgesamt ist der Raumschots-Kurs eine beliebte Wahl für entspanntes Segeln, Langstreckenfahrten und auch in Regatten, wo Geschwindigkeit und effiziente Kurswahl entscheidend sind.

Du willst noch mehr über Raumschots und andere Segelbegriffe lernen?

Dann entdecke jetzt unsere interaktive Lernapp! Tauche ein in die faszinierende Welt des Segelns – egal ob du gerade erst anfängst oder dein Wissen vertiefen willst. Mit anschaulichen Erklärungen wirst du im Handumdrehen zum Segelprofi.
Jetzt dein Wissen erweitern!

PASSENDE ANGEBOTE AUF boats2sail.com