Back To Top

Startseite > Lexikon > A > Ankern

header image
Ankern

Was bedeutet Ankern beim Segeln?

 

„Ankern“ ist eine zentrale Fähigkeit im Segelsport und beschreibt das sichere Festmachen eines Bootes in freiem Gewässer, ohne eine Anlegestelle zu nutzen. Dabei wird ein Anker zu Wasser gelassen, bis er sich am Meeres- oder Seegrund eingräbt und dem Boot Halt gibt. Ziel ist es, das Schiff stabil zu positionieren – besonders bei längeren Aufenthalten oder wechselnden Bedingungen.

Für ein sicheres Liegen vor Anker sind mehrere Faktoren entscheidend: Wassertiefe, Beschaffenheit des Untergrunds (z. B. Sand, Schlamm oder Fels), Länge der Kette oder Leine und der sogenannte Schwojkreis – der Radius, in dem sich das Boot um den Ankerpunkt bewegen kann.

Auch die Wahl des richtigen Ankertyps sowie die angemessene Leinenlänge beeinflussen die Stabilität. Ein zu leichter Anker oder eine zu kurze Leine führen schnell dazu, dass das Boot keinen Halt findet. Wer regelmäßig ankert, gewinnt mit der Zeit ein gutes Gespür für die richtige Technik und kann so sicher und zuverlässig in Position bleiben – selbst bei schwierigen Bedingungen.

 

Du willst noch mehr über Ankern und andere Segelbegriffe lernen?

Dann entdecke jetzt unsere interaktive Lernapp! Tauche ein in die faszinierende Welt des Segelns – egal ob du gerade erst anfängst oder dein Wissen vertiefen willst. Mit anschaulichen Erklärungen wirst du im Handumdrehen zum Segelprofi.
Jetzt dein Wissen erweitern!

PASSENDE ANGEBOTE AUF boats2sail.com