Back To Top

Startseite > Lexikon > T > Tauwerk

header image
Tauwerk

Tauwerk ist ein umfassender Begriff, der alle Arten von Seilen und Leinen an Bord eines Segelbootes oder Schiffes bezeichnet. Es spielt eine zentrale Rolle in der Schifffahrt und ist für zahlreiche Aufgaben unerlässlich, von der Sicherung und dem Trimmen der Segel bis hin zur Befestigung des Bootes an einem Ankerplatz oder im Hafen.

Es gibt verschiedene Arten von Tauwerk, die sich in Material, Herstellungsmethode und Anwendungsbereich unterscheiden. Traditionell wurde Tauwerk aus natürlichen Fasern wie Hanf, Sisal oder Manilahanf gefertigt. Heutzutage werden jedoch vorwiegend synthetische Materialien wie Nylon, Polyester oder Polypropylen verwendet. Diese modernen Materialien bieten eine höhere Festigkeit, geringere Dehnung und bessere Beständigkeit gegen Abrieb und Verrottung, was sie ideal für den Einsatz auf See macht.

Tauwerk kann in zwei Hauptkategorien unterteilt werden: geschlagenes und geflochtenes Tauwerk. Geschlagenes Tauwerk besteht aus mehreren in eine Richtung gedrehten Fäden oder Kardeelen, die zu einem Seil verdreht werden. Es ist flexibel und leicht zu handhaben, neigt aber dazu, sich unter Last zu drehen. Geflochtenes Tauwerk besteht aus einer größeren Anzahl an Kardeelen, die in einem komplexen Muster geflochten werden. Es bietet eine hohe Festigkeit und geringe Dehnung und verdreht sich nicht so leicht wie geschlagenes Tauwerk.

Die Wahl des richtigen Tauwerks hängt von der spezifischen Anwendung ab. Trimmleinen und Fallen sollten ein geringes Reck (Dehnung) haben, um die Segel präzise einstellen zu können. Festmacher- und Ankerleinen sollten hingegen ein gewisses Maß an Dehnung aufweisen, um Stöße und Rucke zu absorbieren und so die Belastung auf das Boot und die Befestigungspunkte zu reduzieren.

PASSENDE ANGEBOTE AUF boats2sail.com